Krys Kolanos

Kanada  Krys Kolanos

Geburtsdatum 27. Juli 1981
Geburtsort Calgary, Alberta, Kanada
Größe 187 cm
Gewicht 87 kg

Position Center
Schusshand Rechts

Draft

NHL Entry Draft 2000, 1. Runde, 19. Position
Phoenix Coyotes

Karrierestationen

1998–1999 Calgary Royals
1999–2001 Boston College
2001–2004 Phoenix Coyotes
2004–2005 Espoo Blues
2005 Krefeld Pinguine
Phoenix Coyotes
Edmonton Oilers
2005–2006 Lowell Lock Monsters
2006–2007 Grand Rapids Griffins
2007 SCL Tigers
EV Zug
2007–2008 Quad City Flames
2008–2009 Minnesota Wild
Houston Aeros
2009–2010 Adirondack Phantoms
2011–2013 Abbotsford Heat
2014 Torpedo Nischni Nowgorod
2014–2015 KHL Medveščak Zagreb
2016–2017 Starbulls Rosenheim
2017 Asiago Hockey
2017–2018 GKS Tychy
2018 SG Cortina

Krystofer Stanley „Krys“ Kolanos (* 27. Juli 1981 in Calgary, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1999 und 2018 unter anderem 151 Spiele für die Phoenix Coyotes, Edmonton Oilers, Minnesota Wild und Calgary Flames in der National Hockey League (NHL) auf der Position des Centers bestritten hat. Seinen größten Karriereerfolg feierte Kolanos jedoch im Trikot der kanadischen Nationalmannschaft mit dem Gewinn der Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft 2003.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne